

Streetsoccercup 2023
Beim Streetsoccer wird im 3+1 gespielt. In Graz- Raaba veranstalten wir am 28. Juni 2023 ein Turnier.
Information
- Mittwoch, 28. Juni 2023
- Am Dach des Technoparks in Raaba
- Start um 17:30 Uhr, Einspielen ab 17:00 Uhr
- Ein Team besteht aus 3+1 Spieler:innen – Maximal 2 Ersatzspieler:innen sind erlaubt
- Feldgröße: 25×10 Meter auf Handballtore
- 40€/ Team
- Anmeldung ab 1. März möglich
- Alle Spieler:innen müssen im selben Betrieb arbeiten
Programm
- Eintreffen und Einspielen ab 17:00 Uhr
- 17:30 Uhr Start
- Ein Spiel dauert 6 Minuten
- Ab ca. 21:00 Uhr Siegerehrung und Essen
Download
- Spielerliste Streetsoccer
- Ausgefüllte Spielerliste bitte zum Turnier mitbringen
Teilnahme, Sicherheit & Datenschutz
Um das COVID- Infektionsrisiko zu minimieren, erfolgt die Turniervorbereitung und -durchführung in enger Abstimmung mit unserem Krisenteam und auf Basis eines COVID-19-Präventionskonzepts, welches den einschlägigen Anforderungen des Bundes-Sportförderungsgesetz 2017 sowie der COVID-19-Lockerungsverordnung entspricht.
Die TeilnehmerInnen starten auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle und daraus entstehende Schäden jeder Art sowohl Aktiven als auch Dritten gegenüber sowie für abhanden gekommene Gegenstände.
Teilnahmeberechtigt sind alle ArbeitnehmerInnen, die zum Zeitpunkt des Turniers bei der teilnehmenden Firma ein ordentliches Dienstverhältnis haben (kein Werkvertrag). Weiters müssen sie AK-umlagepflichtig oder ÖGB-Mitglied sein. Im Betrieb beschäftigte, überlassene Arbeitskräfte sind unter der Voraussetzung teilnahmeberechtigt, wenn sie seit 6 Monaten durchgehend bis zum Spieltag im Betrieb beschäftigt sind. PräsenzdienerInnen, PensionistInnen und Arbeitslose sind für jenen Betrieb spielberechtigt, bei dem sie das letzte Dienstverhältnis hatten.
Wir weisen darauf hin, dass die bei der Veranstaltung gemachten Fotos und Videos für nicht kommerzielle Nutzung verwendet werden. Die Teilnehmer erklären sich mit ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular bereit, dass ihre Daten im Zuge dieser Veranstaltung verarbeitet, und im Internet die Ergebnisse veröffentlicht werden.